Kräuterkunde Rhein-Main / Kräuterschule Taunus
Seminare – Führungen – Kräuterausbildung – Räuchern

  • Start
  • Kräuterschule Taunus
  • Wildkräutertermine
    • Führungen
    • Seminare
  • Kräuterausbildungen
    • Wildkräuter- und Heilpflanzenausbildung
    • 9-Jahres-Ausbildung zur Kräuterfrau
    • Kräuterheilkunde im Selbststudium
  • Räuchern
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Presse
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Bildnachweis
  • Datenschutzerklärung

Wildkräuter- und Heilpflanzenausbildung

Engelwurz-Knospe

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich für Wildkräuter und Heilpflanzen begeistern und mehr über deren Wirkung und Anwendungsweisen erfahren möchten.
An acht Wochenenden, verteilt auf zwei Jahre, erlernen Sie die Grundlagen der Phytotherapie, ergänzt durch die Schwerpunkte „Wildkräuter und Heilpflanzen in der Ernährung“ sowie „Räuchern mit Kräutern und Harzen“.
Mein Ansatz ist es, die Erkenntnisse der modernen Phytotherapie mit den Erfahrungen der traditionellen Volksheilkunde und altem Pflanzenwissen zu verbinden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einheimischen Wildkräutern und Heilpflanzen, ergänzt durch ausgewählte Pflanzen aus anderen Kulturen.

Nach Abschluss der Ausbildung können Sie Ihr Wissen weitergeben, z.B. im pädagogischen Bereich bei Vorträgen, Kräuterführungen oder Seminaren. Für Menschen aus therapeutischen Berufen kann die Pflanzenheilkunde eine wertvolle Ergänzung ihrer Arbeit sein. Die Ausbildung vermittelt Ihnen das erforderliche Grundwissen hierzu.


Einige Inhalte der Ausbildung:

  • Geschichte der Pflanzenheilkunde
  • Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen, fachgerecht sammeln, verarbeiten und aufbewahren Grundlagen der Botanik
  • Herstellen von Rezepturen für den Eigenbedarf (Tees, Salben, Tinkturen, Elixiere und vieles mehr)
  • Pflanzeninhaltsstoffe und deren Wirkung
  • Heilpflanzen für verschiedene Krankheitsbilder
  • Einführung in die Signaturenlehre
  • Wildkräuter in der Ernährung
  • Vom Wesen der Pflanzen – „Pflanzenpersönlichkeiten“
  • Räuchern mit Kräutern und Harzen – Hausreinigung, Ritualbegleitung

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es ist möglich, die Ausbildung mit einer Prüfung abzuschließen. Die Ausbildung zur Heilpflanzenexpertin / Heilpflanzenkundigen ist zur Zeit noch nicht staatlich anerkannt und berechtigt nicht zur Ausübung eines Heilberufes!

Kosten: 2160 € für acht Ausbildungswochenenden (pro Wochenende 270 €), inkl. Unterrichtsskript und Materialien;
Teilnahmegebühr an der Abschlussprüfung: 99 €.

Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen: Tel. 069- 9505 8382
oder ausführliche Informationen bestellen unter: info(at)regine-ebert.de



Wildkräuter- und Heilpflanzenausbildung – Gruppe 12

DatumSa 12.04.2025 bis So 04.10.2026
Die Wochenenden:

2025: 12./13. April, 14./15. Juni, 30./31. August, 25./26. Oktober

2026: 21./22. März, 30./31. Mai, 8./9. August, 3./4. Oktober

Prüfung: 24. Oktober 2026



Seminarzeiten:

Samstag: 10 - 18.00 Uhr
Sonntag: 10 - 17.00 Uhr
OrtKräuterschule Taunus
Herzbergstraße 14, 61273 Wehrheim-Obernhain
KostenPreis: 2160 € (pro Wochenende 270 €)

Die Ausbildung beinhaltet acht Wochenenden und ist nur im Ganzen buchbar (Ratenzahlung möglich). In der Gebühr sind die Kosten für Lernskript und Unterrichtsmaterialien enthalten.
Sonstiges
Die Gruppe ist bereits komplett. Wenn Du Interesse an der nächsten Gruppe hast (Beginn im Frühjahr 2026), schreib mir einfach eine Mail an info@regine-ebert.de. 
« zur Übersicht» direkt zur Anmeldung

Über dieses Seminar

Die Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich für Wildkräuter und Heilpflanzen begeistern und mehr über deren Wirkung und Anwendungsweisen erfahren möchten. An acht Wochenenden, verteilt auf zwei Jahre, erlernen Sie die Grundlagen der Phytotherapie, ergänzt durch die Schwerpunkte „Wildkräuter und Heilpflanzen in der Ernährung“ sowie „Räuchern mit Kräutern und Harzen“.

Ausführliche Informationen unter:

info@regine-ebert.de

Seminarleiterin

Regine Ebert

ist seit vielen Jahren Seminarleiterin zu Themen rund um einheimische Wildkräuter und Heilpflanzen. Sie ist ausgebildet in Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) und Ritueller Räucherkunde. Im Frühjahr 2016 eröffnete sie die Kräuterschule Taunus in Wehrheim-Obernhain.

 

 

Anmeldung

Bitte tragen Sie mich für den untenstehenden Termin auf die Warteliste ein. 


Kräuterkunde Rhein-Main / Kräuterschule Taunus
Seminare – Führungen – Kräuterausbildung – Räuchern